Einsatz 027 | 18.07.2019 | 15:59h
Alarmstufe: B3 - Rauchentwicklung aus Gebäude
Einsatzort: Markstraße 189, Erich-Kästner-Schule
Stärke: 1/2/7
Fahrzeuge: LF10, MTF
Einsatz 028 | 26.07.2019 | 09:32
Alarmstufe: B2
Einsatzort: Langendreerstraße
Stärke: 1/1/10
Fahrzeuge: LF10, MTF
Bis in den Nachmittag unterstützten wir die anwesenden Einsatzkräfte bei den Nachlöscharbeiten.
Einsatz 029 | 26.07.2019 | 19:46 Uhr
Alarmstufe: Wache besetzen
Einsatzort: Feuer und Rettungswache 2 (Innenstadt)
Stärke: 1/1/11
Fahrzeuge: LF10, MTF
Auf Grund eines größeren Einsatzes, in dem der Löschzug der Berufsfeuerwehr gebunden war, besetzen wir die Feuer und Rettungswache 2 in der Innenstadt zusammen mit Kollegen der FF Eppendorf, um den Grundschutz sicher zu stellen.
Während der Wachbesetzung kam es zu keinem weiteren Einsatz.
Einsatz 018 und 019 | 04.04.2019 | 19:32 Uhr
Alarmstufe: Wachbesetzung
Einsatzort: Wache 2 und Wache 3
Stärke: 0 / 8
Fahrzeuge: LF 10 Höntrop, LF 10 Eppendorf
Einsetzende: 22:30
Während eines Brandeinsatzes an der Massenbergstraße, wurden wir für die Besetzung der Berufsfeuerwehrwachen 2 und 3 alarmiert, um während des laufenden Einsatzes den Grundschutz der Bochumer-Bürger zu gewährleisten. Während unserer Bereitschaft kam es zu keinen weiteren Einsätzen.
Einsatz 017 | 29.03.2019 | 20:04 Uhr
Alarmstufe: Brand 2 - Heimrauchmelder
Einsatzort: Essener Str.
Stärke: 1 / 0 / 18
Fahrzeuge: LF 10, LF16 - TS, MTF
Abschlussmeldung unseres Unwettereinsatzes
Einsätze 2019/07-16
Fahrzeuge: LF 10, LF 16 TS und MTF
Gesamtstärke: 3/0/15
Uhrzeit 13:20 - 20:30
Einsatz 004 | 26.01.2019 | 7:31 Uhr
Alarmstufe: Brand 3
Einsatzort: Wattenscheider Hellweg 207
Stärke: 1 / 12
Fahrzeuge: LF 10, MTF
______________
Wohnungsbrand in Wattenscheid - Zwei Personen werden durch Brandrauch verletzt
Am Samstagmorgen wurden bei einem Wohnungsbrand am Wattenscheider Hellweg zwei Personen verletzt. Die Feuerwehr musste insgesamt fünf Menschen in Sicherheit bringen.
Um 7.33 Uhr wurde der Brand in dem Mehrfamilienhaus am Wattenscheider Hellweg Ecke Alter Zoll gemeldet. Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwache Wattenscheid wenige Minuten später den Brandort erreichten, drang dichter Brandrauch aus den Fenstern im ersten Obergeschoss des Hauses und auch Flammen waren in einem Raum erkennbar. Zwei Bewohner hatten sich bereits selbstständig in Sicherheit gebracht, weitere Personen befanden sich aber noch im Gebäude, darunter auch eine dreiköpfige Familie mit einem Baby. Diese hatten sich allerdings vorbildlich in ihre Wohnung zurückgezogen, die Türen abgedichtet und sich am Balkon bemerkbar gemacht, nachdem sich festgestellt hatten, dass der Brandrauch ihnen den Fluchtweg versperrt hatte. Die Familie wurde durch Einsatzkräfte betreut und im weiteren Verlauf unverletzt ins Freie gebracht. Auch zwei weitere Anwohner mussten durch Einsatzkräfte aus dem verrauchten Gebäude gerettet werden. Alle Personen wurden durch zwei Notärzte untersucht, zwei mussten mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung in Krankenhäuser gebracht werden.
Parallel zur Menschenrettung begannen weitere Trupps mit der Brandbekämpfung. Geschützt durch Atemschutzgeräte ging ein Trupp in die Brandwohnung vor und konnte den Brandort schnell ausfindig machen. In einem Zimmer brannte Mobiliar, welches mit einem Strahlrohr abgelöscht wurde. Anschließend wurde die Wohnung und der Treppenraum belüftet.
Nach 90 Minuten war der Einsatz beendet. Insgesamt waren 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort, wobei die Berufsfeuerwehr durch die Löscheinheiten Höntrop und Eppendorf unterstütz wurde. Zur Brandursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Der Wattenscheider Hellweg war während der Löscharbeiten zwischen der Straße "Rauks Feld" und der Berliner Straße gesperrt.
Text: Feuerwehr Bochum
weiter...
Einsatz 003 | 06.01.2019 | 17:35 Uhr
Alarmstufe: Brand 3
Einsatzort: Flüchtlingsunterkunft Höntroper Straße
Stärke: 1 / 2 / 13
Fahrzeuge: LF 10, LF 16, MTF
Zunächst löste um 17.32 Uhr ein Brandmelder in der Flüchtlingsunterkunft an der Höntroper Straße aus, parallel dazu meldeten Anrufer auch eine Rauchentwicklung aus einer Wohneinheit der Anlage. Nur drei Minuten später wurde über Notruf 112 eine Rauchentwicklung aus einem Zweifamilienhaus am Vogelbeerweg in Linden gemeldet.
Umgehend alarmierte die Leitstelle alle drei Löschzüge der Berufsfeuerwehr sowie die Löscheinheiten Höntrop ,Eppendorf, Linden und Dahlhausen und entsendete sie zu den beiden Einsatzstellen.
An der Flüchtlingsunterkunft konnte zunächst nur eine leichte Rauchentwicklung aus einem Wohncontainer in der ersten Etage festgestellt werden. Die Bewohner des Komplexes waren durch den Sicherheitsdienst zu diesem Zeitpunkt bereits vorbildlich in Sicherheit gebracht worden. Zwei Trupps geschützt durch Atemschutzgeräte verschafften sich gewaltsam Zugang zu der Wohnung, die vollkommen verraucht war. Nach kurzer Suche konnten die Einsatzkräfte die Brandstelle finden und mit einem Strahlrohr ablöschen. Es brannten Teile der Wohnungseinrichtung. Nach dem der Brand unter Kontrolle war, wurden die Räumlichkeiten belüftet. Um 19.00 Uhr konnte die Einsatzstelle der Polizei zur Ermittlung der Brandursache übergeben werden.
Text: Feuerwehr Bochum