
Aktuelles (249)
Kettensägen im Sturmeinsatz
Am vergangenen Übungsdienst beschäftigten wir uns mit dem Thema "Einsatz von Kettensägen im Sturmeinsatz".
Dieser Übungsdienst galt als Fortbildung für alle Kettensägenführer in unserer Einheit, um für ggf. folgende Sturm lagen gewappnet zu sein, da wir nicht alle täglich mit der Kettensäge arbeiten ist ein sicherer Umgang grade mit dem Beseitigen von Sturmholz, was in der Regel unter massiver Spannung steht, sehr wichtig!
Vor dem praktischem Teil fand ein theoretischer Unterricht statt, um auch auf die Sicherheitsmerkmale der Kettensäge noch einmal einzugehen. Die verschiedenen Schnitttechniken wurden ebenfalls theoretisch besprochen, um diese dann noch einmal Praktisch zu üben.
Damit jedem Kettensägenführer die Möglichkeit gegeben werden konnte eine praktische Auffrischung zu bekommen, wurden alle Kettensägenführer in drei Gruppen aufgeteilt.
Beförderungen und Ehrungen
Beförderungen und Ehrungen bei der Feuerwehr Höntrop
Den Beginn des Jahres nutzen wir gerne, um verdiente Kameradinnen und Kameraden zu ehren und zu befördern. Wir freuen uns besonders darüber, dass wir im vergangenen Jahr wieder sieben Neuzugänge bei uns aufnehmen konnten.
Nach erfolgreicher Absolvierung der Probezeit wurden daher von unserem Löscheinheitsführer folgende Kameraden zur Feuerwehrfrau / Feuerwehrmann befördert: Natalia Cerra, Tobias Westerhoff, Johannes Becker, Susann Waydhas und Melina Löwecke. Wir freuen uns sehr, dass ihr den Weg zu uns gefunden habt.
Für ihr Engagement im Feuerwehrdienst wurden Rouven Kupperian, Marvin Pickartz, Sven Hoppe, Lisa Bertelt und Justin Steil zur Oberfeuerwehrfrau / Oberfeuerwehrmann befördert.
Nach absolviertem Truppführerlehrgang freuen wir uns Nico Marten zum Unterbrandmeister befördern zu können. Jan Striemer hat den Lehrgang zum Berufsfeuerwehrmann absolviert und kann daher ebenso zum Unterbrandmeister ernannt werden.
Ebenfalls freuen wir uns sehr, Thorsten Holderberg für sein über 30-jähriges Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr zum Hauptbrandmeister befördern zu können.
Neben den Beförderungen konnten wir die Kameraden Dirk Patz für 20-jährige, Patrick Wittmund sowie Thorsten Holderberg für eine 30-jährige und Walter Brasgalla für eine 50-jährige Mitgliedschaft ehren.
Allen beförderten und geehrten Kameraden einen herzlichen Glückwunsch.
Silvester
Auch die Kollegen der heutigen Einsatzbereitschaft wünschen euch, euren Familien, Freunden und bekannten ein Frohes neues Jahr
2 0 2 0
Glück auf ! Eure Kollegen vom Socialmedia Team der Löscheinheit Höntrop.
Ps.: Die Kollegen sorgen bis morgen früh um 04:00 Uhr für zusätzliche Sicherheit im Stadtgebiet
Licht
Licht ins Dunkel bringen, so lautete das Motto unseres Vorweihnachtlichen Übungsdienstes am Vergangenen Freitagsdienst.
Meistens, wenn wir zu Einsätzen gelangen ist es draußen dunkel oder wird Dunkel. Um bei Dunkelheit weiterhin ein sicheres Arbeiten der Einsatzkräfte zu Gewährleisten, übten wir gestern den sicheren Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Einsatzmitteln, um die „Nacht“ zum „Tag“ zu machen.
Übrigens! Wir suchen Verstärkung für unser Team!
Hast auch du Lust auf ein spannendes Hobby? Dann schau doch mal vorbei, Diensthabend ist immer freitags 18:30 - 20:30 Uhr an dem Feuerwehrhaus an der Höntroper Straße (zwischen Widar und Realschule Höntrop)
Wir freuen uns auf dich!
Weihnachtsmarkt
Auch wir sind dieses Jahr wieder auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt. Am 26.11. und 8.12. findet ihr uns in der Hütte der Feuerwehr Bochum, Huestraße Ecke Kortumstraße.
An allen anderen Tagen ist die Hütte durch weitere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr besetzt.
Wir alle freuen uns auf euren Besuch bei uns.
Martinsfeuer
Am gestrigen Freitagabend begleiteten wir den St. Martinsumzug des Kindergartens Maria Magdalena und stellten eine Brandsicherheitswache für das anschließende Martinsfeuer.
Unsere nächsten St. Martinsfeuer - und Umzüge, die wir begleiten werden finden am 10.11 ( Kirchengemeinde St.Marien ) und am 11.11 ( Kindergarten Lohackerstr. ) statt.
Beginn fü beide Umzüge ist jeweils 17 Uhr.
Abschlussübung
Abschlussübung bei der Löschgruppe Hennen
Unsere Partnerfeuerwehr aus Hennen (Löschgruppe Hennen der Feuerwehr Iserlohn)hat uns eingeladen, um an ihrer jährlichen Abschlussübung teilzunehmen.
In einer weiterführenden Schule gab es eine Verpuffung, in der mehrere Menschen vermisst wurden. Zwei Trupps unter Atemschutz unserer Einheit unterstützen sofort die Einsatzkräfte aus Hennen bei der Suche nach den vermissten Personen. Aus unserer Unterstützungsabteilung (Rettungshundestaffel für Feuerwehren NRW e.V.) bekamen wir Hilfe in Form von 2 Rettungshundeteams. Unsere vierbeinigen Kameraden suchten in den Rauchfreienräumen und im umliegenden Gelände zusätztlich nach den Vermissten.
Am Ende konnte durch die starke Zusammenarbeit aller Kräfte das Einsatzziel schnell erreicht werden.
Für uns alle war dies eine tolle Erfahrung in einer auswärtigen Stadt mit auswärtige Einsatzkräften zusammenzuarbeiten.
Übung
Abschlussübung bei der Löschgruppe Hennen
Unsere Partnerfeuerwehr aus Hennen (Löschgruppe Hennen der Feuerwehr Iserlohn)hat uns eingeladen, um an ihrer jährlichen Abschlussübung teilzunehmen.
In einer weiterführenden Schule gab es eine Verpuffung, in der mehrere Menschen vermisst wurden. Zwei Trupps unter Atemschutz unserer Einheit unterstützen sofort die Einsatzkräfte aus Hennen bei der Suche nach den vermissten Personen. Aus unserer Unterstützungsabteilung (Rettungshundestaffel für Feuerwehren NRW e.V.) bekamen wir Hilfe in Form von 2 Rettungshundeteams. Unsere vierbeinigen Kameraden suchten in den Rauchfreienräumen und im umliegenden Gelände zusätztlich nach den Vermissten.
Am Ende konnte durch die starke Zusammenarbeit aller Kräfte das Einsatzziel schnell erreicht werden.
Für uns alle war dies eine tolle Erfahrung in einer auswärtigen Stadt mit auswärtige Einsatzkräften zusammenzuarbeiten.
Halloween
Vom 31. Oktober auf den 01. November leisteten wir unsere traditionelle Halloween Bereitschaft in Form eines 15- Stunden Dienstes an unserem Feuerwehrhaus ab. Während der Dienstzeit kam es zu keinem Einsatz, jedoch durften wir uns über einige Besucher freuen, darunter auch die Jugendgruppe der KJG.
Im Vorfeld fand auch ein gemütlicher Grillabend mit den Familien unserer Kameraden statt.
#fwbo #feuerwehrhöntrop #ehrenamt #halloween #firedepartment
weiter...
Übungsdienst
Unser Übungsdienst am Freitag befasste sich mit der Rettung von adipösen (übergewichtigen) Patienten bei Brandeinsätzen. Hierzu wurden zwei Übungsdummys (je 75kg) zusammengebunden, um entsprechendes Gewicht darzustellen. Der vorgehende Angriffstrupp musste beim Auffinden der Person neben der Bekämpfung des Brandes einen zweiten Atemschutztrupp zur gemeinsamen Rettung der Person anfordern.
Mit vereinter Kraft gelang es, das Übungsziel zu erreichen und die Person wurde gerettet und der Brand bekämpft.
Noch während der Übungsnachbesprechung wurden wir zum Einsatz an der Laerfeldstrasse alarmiert.
Du hast auch Interesse an dem Ehrenamt Feuerwehr
Dann schau doch mal vorbei !
Übungsdienst ist immer freitags 18:30
AED
A-E-D ,drei Buchstaben die Leben retten können!
Unser heutiger Übungsdienst befasste sich mit der jährlichen Fortbildung in Sachen AED ( Automatisch Externer Defibrilator). Diese Schulung ist für jeden Feuerwehrangehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Bochum einmal im Jahr pflicht.
Automatisch-Externe-Defibrillatoren hängen in Bochum in so gut wie jedem öffentlichen Gebäude. Die sogenannten "Laiendefis" sind so konzipiert, dass diese im Notfall von Jedermann bedient werden können.
Im Notfall zählt bei einem Herz-Kreislauf Stillstand jede Sekunde, daher ist das schnelle einsetzen eines AED wichtig.
Dienstabend
Teamarbeit und Kommunikation sind bei der Feuerwehr außerordentlich wichtig, um den vielfältigen Aufgaben gerecht zu werden.
Daher stand das Thema „Teamarbeit“ am vergangenen Übungsdienst im Mittelpunkt der Aktivitäten.
Zwei Teams wurden gebildet. Es galt Ideen, Lösungsvorschläge sowie Handlungsschritte zu entwickeln, um je einen Tisch einer Bierzeltgarnitur „ohne Anfassen“ aufbauen zu können. Die große Schwierigkeit bestand darin, die auf dem Tisch gestellte Wasserflasche während des „Aufstellvorganges“ nicht umzukippen oder herunter fallen zu lassen. Dabei ist großes Geschick, Präzision und Fingerspitzengefühl von allen gefragt.
Vorschläge jedes Einzelnen, Absprachen im Team, gemeinsames Ausprobieren der Ideen und die Einigung auf einen gemeinsamen Weg führten in beiden Gruppen dann zum vorgegeben Ziel, dem Aufbau des Tisches.
Vielen Dank an Dirk für das Durchführen dieser tollen Unterrichtseinheit.
Übung
Rauch drang aus den Fenstern – Feuerschein lockte zahlreiche Blicke auf die großen Gebäude der Ruhr-Uni Bochum an – am vergangenen Freitag fand die Abschnittsübung der Freiwilligen Wehren aus Wattenscheid statt.
Es wurde ein Brand im Gebäude GC simuliert, in welchem noch Menschen als vermisst galten. Sofort wurde die Menschenrettung durch mehrere Trupps von zwei Seiten eingeleitet. Viele der Darsteller, realistisch durch das Jugendrotkreuz KV Wattenscheid geschminkt, wiesen große Verbrennungen auf.
Nach Lokalisierung des Brandherdes wurden schnell in unmittelbarer Nähe die vermissten Personen gefunden und zur Patientenablage getragen, um von dort aus in örtliche Krankenhäuser transportiert zu werden.
Am Ende konnte durchgegeben werden: alle Personen gerettet und Brand gelöscht. Nach der 1,5 stündigen Übung zogen Übungsbeobachter und Teilnehmer ein positives Resümee: Trotz des anspruchsvollen Objektes haben die Kameraden der Freiwilligen Einheiten eine tolle Arbeit geleistet.
Neben uns beteiligten sich auch die Freiwillige Feuerwehr Günnigfeld, Freiwillige Feuerwehr Heide und die FF Eppendorf an der Übung. Vielen Dank an die Günnigfelder Kameraden für die Vorbereitung der Übung.
Fotos: Karl-Heinz Lehnertz