
Aktuelles (249)
Technik Tag
Hier ein kleiner Einblick in unseren "Technik-Tag" dieser findet einmal monatlich statt. An diesem Tag werden alle Fahrzeuge und Geräte auf Herz und Nieren geprüft und auftretende Mängel direkt beseitigt. Diese monatliche Überprüfung wird gemacht, damit im Einsatz auch alles funktioniert. Bei der Berufsfeuerwehr zum Beispiel findet eine solche Überprüfung jeden Morgen bei Dienstbeginn statt, da wir aber nicht wie die Berufsfeuerwehr 24stunden täglich auf der Wache verweilen Geschieht diese Überprüfung einmal monatlich.
Bildergalerie
http://feuerwehr-hoentrop.de/itemlist/category/8-aktuelles?start=126#sigProGalleria053a28ac2b
Belastungsübung
Heute hat ein Teil unserer aktiven Kameraden die jährliche Belastungsübung absolviert.
Unsere Änwärter hatten die Gelegenheit, einmal in Vorbereitung auf die Ausbildung als Atemschutzgeräteträger die Strecke mit Pressluftatmer zu begehen.
Vielen Dank an die Kollegen der Wache 1 für die Zusammenarbeit.
Bildergalerie
http://feuerwehr-hoentrop.de/itemlist/category/8-aktuelles?start=126#sigProGalleria516404ada0
Wechsel
Brandinspektor Klaus-Dieter Krawczak wechselt in die Ehrenabteilung der Feuerwehr Höntrop
Stolze 44 Jahre, seit 1972, ist Brandinspektor Klaus-Dieter Krawczak aktives Mitglied der Löscheinheit Höntrop und wurde bereits im Jahr 1987 zum Zugführer der Höntroper Wehrmänner ernannt. Volle 26 Jahre stand er als Einsatzleiter in vorderster Reihe, ein Zeitraum, den nur ganz wenige Zugführer nachweisen können.
Über die Stadtgrenzen hinaus war er bekannt für „seine“ rote Weste, ein schir unglaubliches Kleidungsstück, ein Wahrzeichen, damals absolut einmalig in Bochum.
Im Jahr 2013 gab Klaus mit Erreichen des 60. Lebensjahres den Posten des Einheitsführers an Patric Olschewski weiter und fungierte seitdem als stellvertretender Einheitsführ zusammen mit Peter Köhler.
Im Jahr 2011 erhielt Klaus für seine vorbildliche Arbeit das Ehrenkreuz in Silber, eine Auszeichnung, so lässt sich zitieren, die nur „für hervorragende Leistungen im Feuerlöschwesen“ durch den Deutschen Feuerwehrverband verliehen wird.
Mit Erreichen des 63. Lebensjahres musste Klaus Anfang Dezember 2016 seine vorerst letzte Übung absolvieren und in die Reihen der Ehrenabteilung wechseln sowie den Posten des stellvertretenden Einheitsführers abgeben.
Dazu stand die Höntroper Mannschaft mit Fackeln spalier und unser ehemaliger Zugführer, Hauptbrandmeister Erich Wehenkel, sowie andere verdiente Ehrenfeuerwehrmänner der Höntroper Wehr nahmen Klaus in Empfang und brachten ihn zu einem alten Feuerwehrfahrzeug.
Die Kameraden der Feuerwehr Höntrop möchten sich bei Dir, Klaus, für die jahrelange Führung bedanken, in der du uns immer wieder heil und gesund zurück zum Feuerwehrhaus gebracht hast. Wir freuen uns auf weitere schöne Jahre mit dir in den Reihen der Ehrenabteilung.
Bildergalerie
http://feuerwehr-hoentrop.de/itemlist/category/8-aktuelles?start=126#sigProGalleriaa2502485fa
Weihnachtsmarkt
Den heutigen Übungsdienst haben wir genutzt um einen kameradschaftlichen Abend auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt zu verbringen.
(MRi)
Tag des Ehrenamtes
Heute ist Tag des Ehrenamtes!
30 Höntroper Feuerwehrmänner sind für Euch 365 Tage im Jahr einsatzbereit.
Ihr habt auch Lust Teil unseres Teams zu werden und wohnt in Höntrop oder Umgebung? Dann seid dabei, immer freitags 18:30-20:30 Uhr am Feuerwehrhaus Höntrop / Eppendorf an der Höntroper Straße 97.
Auch Interessenten, die nicht unbedingt aktiv in der Feuerwehr tätig seien wollen, aber uns trotzdem unterstützen möchten als z.B Koch, Hausmeister etc., sind herzlichst Willkommen!
Also sei dabei! Wir freuen uns auf Dich! ;-)
Wir beantworten gerne eure fragen, schreibt uns einfach bei Facebook eine Nachricht.
(MRi)
Weihnachtsmarkt
Neben dem Bochumer Weihnachtsmarkt waren wir gestern auf dem Wattenscheider Weihnachtsmarkt. Wir informierten dort über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr sowie die Wichtigkeit der anbringung von Rauchwarnmeldern. Die schnelle Rauchausbreitung im Brandfall wurde dabei durch unser Rauchhaus demonstriert.
(MRi)
Weihnachtsmarkt
Heute sind wir auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt in der Weihnachtsmarkthütte der Feuerwehr Bochum (Stand 123).
Wer möchte kann uns gerne besuchen kommen, wir freuen uns! ;-)
(MRi)
Luftballonwettbewerb
Sieger des Luftballonwettbewerbes der Feuerwehr Höntrop wurden prämiert
Die Freiwillige Feuerwehr Höntrop feierte im Juli 2016 ihr traditionelles „Höntroper Feuerwehrfest“. Neben zahlreichen Aktionen, Spielen und Angeboten führte die Feuerwehr auch wieder einen Luftballonwettbewerb durch. Dabei konnte Jedermann eine Karte mit seiner Adresse ausfüllen und an einen Luftballon gehängt in die Lüfte steigen lassen.
Zahlreiche Postkarten erhielt die Feuerwehr Höntrop aus unterschiedlichen Richtungen zurück. Die drei Kinder, deren Postkarten am weitesten geflogenen sind, wurden prämiert.
Am Freitagabend hatte das Warten der Kinder dann ein Ende und die Sieger besuchten die Wehrmänner aus Höntrop bei ihrem Übungsabend (siehe Bild). Neben einer Fahrt mit dem Feuerwehrauto, dem Spritzen mit dem Feuerwehrschlauch und einer Führung durch die Feuerwache an der Höntroper Straße 97 erhielten die drei Gewinner eine gemischte Feuerwehrtüte, ein Feuerwehr-Modellauto sowie ein bekanntes Gesellschaftsspiel.
Bilder: Tobias Siller
Bildergalerie
http://feuerwehr-hoentrop.de/itemlist/category/8-aktuelles?start=126#sigProGalleriafa54b9c77b
Dienstabend
Heute stand das Thema: Erste Hilfe und AED (Automatisch externer Defibrilator) auf dem Programm! Danke an Thorsten Holderberg, dass du uns dies ermöglicht hast. (MRi)
weiter...
Fotos vom Feuerwehrfest 2016
Die Fotos von unserem Feuerwehrfest 2016 sind endlich online. Ihr findet sie in unserer Galerie oder direkt über diesen Link: http://www.feuerwehr-hoentrop.de/Bilderarchiv/index.php/verschiedenes
#ZweiVonUns
Vermutlich hat jeder die gestrige Schreckensmeldung vom BASF Werk in Ludwigshafen gehört.
Leider erreicht uns heute die traurige Botschaft, dass bei einer Explosion 2 Werkfeuerwehrleute getötet und mehrere schwerst verletzt wurden.
Unser Mitgefühl ist bei den Angehörigen sowie den Kameraden der Werkfeuerwehr BASF.
Öffentlichkeitsarbeit
Am Montag, den 10.10.2016, besuchte uns eine Gruppe der diesjährigen Firmanden aus ganz Wattenscheid.
Die Jugendlichen konnten, unter anderem, den Umgang mit Feuerlöschern üben, die Beladung unseres Löschfahrzeugs besichtigen und ausprobieren, sowie zum Abschluss eine Suchübung “in voller Montur“ in unserer vernebelten Fahrzeughalle durchführen.
(TS)
Feuerwehrmann verstorben
Gestern verstarb ein Kollege der Feuerwehr Oberhausen. Er zog sich bei einem Einsatz am 1. Oktober schwere Verletzungen durch einen Stromschlag zu.
Unser Mitgefühl in dieser schweren Zeit gilt seinen Angehörigen, Freunden und Bekannten sowie den Kollegen der Feuerwehr Oberhausen.
Jeder Einsatz ist gefährlich ... Jeder gibt sein bestes, einige geben alles.