
Aktuelles (249)
Gelungener Kindergeburtstag
Am letzten Sonntag gaben vier Kameraden im Rahmen eines Kindergeburtstages, einer kleinen Gruppe von Kindern die Chance, die Feuerwehr Höntrop kennenzulernen. Die interessierten Jungen und Mädchen (auch mit Uniformen bekleidet) tauchten in die Welt der freiwilligen Feuerwehr ab, sahen den Ablauf eines Einsatzes, bishin zur Brandbekämpfung mit der Schnellangriffseinrichtung. Anschließend wurde das Löschgruppenfahrzeug genau unter die Lupe genommen und die Fragen der Kinder beantwortet. Zum Schluss gab es für die Jungen und Mädchen Malbücher und ein aufklärendes Gespräch darüber, wie sie sich im Falle eines Brandes zu verhalten haben.
24-Stunden Dienst
Bei unserem gestrigen 24-Stunden Dienst wurden wir insgesamt zu vier Einsätzen alarmiert.
Direkt kurze Zeit nach unserem Frühstück ging es bereits nach Eppendorf. Dort leisteten wir Landungshilfe für einen Rettungshubschrauber des ADAC.
Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es bei immer steigenderen Temperaturen weiter. In der nähe des Höntrop S-Bahnhofs kam es bei Baggerarbeiten zu einer brenzligen Lage. Eine Gasleitung wurde beschädigt und es kam zu einem Gasaustritt. Um eine größere Schadenslage zu vermeiden haben wir gemeinsam mit Kameraden der Berufsfeuerwehr, sowie den Kollegen der Polizei den Bereich weiträumig abgesperrt, bis der Notdienst der Stadtwerke Bochum die Gasleitung abgeriegelt hat. Fotos hierzu gibt es keine, da auch jedes eingeschaltete elektrische Gerät ein Risiko darstellte.
Gegen mittag kam es dann zum vorerst letzten Einsatz des Tages. Eines unserer Fahrzeuge rückte als First Responder nach Wattenscheid zu einem rettungsdienstlichen EInsatz aus.
Nach diesem hatten wir dann genug Ruhe um uns abzukühlen und mit reichlich Wasser und Essen zu stärken.
Am nächsten morgen, kurz vor Ende, wurden einige nicht nur vom Gewitter wach, sondern auch durch unseren Melder. Es ging nach Stiepel zu einem Dachstuhlbrand, welcher zum Glück glimpflich verlief. Dort fing der Dachstuhl eines Hauses mit Solaranalge Feuer. Vermutlich durch einen Blitzeinschlag. Die Lage war dank den ersteintreffenden Kollegen aus Stiepel und der Berufsfeuerwehr schnell unter Kontrolle.
Und so endete auch unser spannender und ereignissreicher 24-Stunden Dienst.
Fest 2015
Es war ein tolles „Höntroper Feuerwehrfest“, das uns immer in Erinnerung bleiben wird.
Die Freiwillige Feuerwehr Höntrop möchte sich bei allen Helferinnen und Helfern, Freunden und Familienmitgliedern, Organisatoren, Hilfsorganisationen, befreundeten Vereinen und den fleißigen eigenen Kameraden für die tolle Arbeit und Unterstützung bedanken.
Ohne eure Mithilfe und die tolle Zusammenarbeit wäre das „Höntroper Feuerwehrfest“ so nicht möglich und realisierbar gewesen.
Unser Dank gilt auch unseren verständnisvollen Nachbarn, die freundlicherweise ein „Auge zu gedrückt“ haben, wenn es mal etwas lauter wurde.
Selbstverständlich bedanken wir uns auch bei unseren Gästen, die durch Ihren Besuch und freundlicher Stimmung zu einem tollen Fest beigetragen haben.
Bis zum nächsten Jahr…
Ihre Freiwillige Feuerwehr Höntrop
Bericht der WAZ-Wattenscheid: http://www.derwesten.de/staedte/wattenscheid/freiwillige-feuerwehr-hoentrop-feiert-sommerfest-id10826385.html
Gemeindefest St. Marien
Wir sind heute mit unseren Fahrzeugen, der Feuerwehr-Spritzwand und den Tretfahrzeugen bei dem Gemeindefest in St. Marien zu Gast.
Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit.
Übung der Freiwilligen Feuerwehr "Abschnitt West"
Bochum (ots) - Einsatz für die Löscheinheiten Eppendorf, Höntrop, Günnigfeld, Dahlhausen, Heide, Wattenscheid-Mitte und der Sondereinheit IuK. Jugendliche haben am Samstag in den Ruhrwiesen in Bochum Dahlhausen eine Party gefeiert. Im Laufe dieser Party schmeißt ein Jugendlicher eine Haarspraydose in einen Ofen hierbei kommt es zu einer Explosion. Durch den Feuerball und durch herumfliegende Teile werden viele Jugendliche verletzt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellt sich heraus das die Jugendlichen nur per Boot erreichbar sind. Erste Trupps werden zur Erstversorgung mit Booten der DLRG zur Einsatzstelle gebracht. Auch Materialien wie Schläuche und Pumpen müssen per Boot übergesetzt werden. Nachdem die verletzten Jugendlichen erstversorgt wurden, transportierten die Boote die Verletzten zur Verletztensammelstelle ans Ufer. Hier kam es dann zu einer Weiterversorgung. Die Verletztensammelstelle befand sich an der Uferpromenade vor dem alten Ruhrschwimmbad in Bochum Dahlhausen. Insgesamt handelte es sich um 39 Verletzte. An der Übung nahmen rund 70 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und 30 Mitglieder der DLRG teil. 39 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehren Günnigfeld, Eppendorf und der DLRG spielten die Verletzten. Im Anschluss an diese Übung löschte die Jugendfeuerwehr ein Übungsfeuer. Das Wasser hierfür wurde per offener Wasserentnahmestelle aus der Ruhr entnommen.
Nach den Übungen wurden die Beteiligten noch von der "Sondereinheit Verpflegung" auf dem Gelände der DLRG mit Essen und Getränken versorgt. Hierbei kam es noch einmal zu einem regen Gedankenaustausch. Eine solche Einsatzlage möchte kein Feuerwehrmann/frau in seiner "aktiven" Laufbahn erleben. Die Übung hat aber gezeigt, dass die freiwilligen Einheiten des Abschnittes West auf solche Lagen vorbereitet sind. Das Zusammenwirken der verschiedenen Löscheinheiten und der DLRG hat gut funktioniert.
Bildergalerie
http://feuerwehr-hoentrop.de/itemlist/category/8-aktuelles?start=168#sigProGalleria0e12b1d9cd
Hand in Hand
RK-Gemeinschaft 1 und Freiwillige Feuerwehr Höntrop haben gestern fleißig für den Karnevalseinsatz trainiert.
Drei gemischte Gruppen lösten verschiedene Aufgaben vom Zeltbau, Behandlungsplatz einrichten, Umgang mit Vakuummatratze/Spineboard, bis hin zum sicheren Umgang mit Verbandmaterial und San-Rucksack. Karneval kann also kommen. Nach der „Arbeit“ ging der Austausch der Helfer bei einem warmen Tee und Bockwurst weiter.
Gemeinsamer Übungsabend mit dem DRK
Die Kollegen des Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Wattenscheid e.V. haben auf ihrer Seite einige Bilder und Informationen online gestellt.
Wir können nur sagen; Es war eine vollkommen gelungene Veranstaltung und wir feuen uns auf unseren Gegenbesuch.
Am heutigen Freitagabend nahmen einige unserer Rotkreuzler aus der DRK-Gemeinschaft 1 am Ausbildungsabend der Feuerwehr Höntrop teil und konnten hier jede Menge neue Kenntnisse erwerben. Die Kollegen der Feuerwehr hatten einen Übungsparcour am neuen Feuerwehrgerätehaus an der Höntroper Straße mit mehreren Stationen vorbereitet.
Es hat wirklich Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Ausbildungsabend bei uns im DRK-Zentrum. Zum Abschluss der gemeinsamen Veranstaltung wurden wir auch noch bestens mit einem leckeren Snack versorgt. Danke Ihr lieben Kollegen, Ihr habt die Messlatte für die nächste gemeinsame Veranstaltung richtig hoch gelegt. Wir freuen uns schon drauf!!!
Bildergalerie
http://feuerwehr-hoentrop.de/itemlist/category/8-aktuelles?start=168#sigProGalleria1fa803717b
Emergency 5
Feuersbrunst und Orkanschäden in Berlin, Ärger auf dem Oktoberfest, Springflut in Hamburg, Großbrand am Kölner Dom - in EMERGENCY 5 geht es jederzeit heiß her. Nach acht Jahren erscheint nun endlich der legitime Nachfolger von Emergency 4.
In EMERGENCY 5 für PC leitest du packende Rettungseinsätze auf vier gigantischen und detaillierten Maps. Dazu baust du deinen Pool an Fahrzeugen und Einsatzkräften nach und nach aus und sorgst dafür, dass jede Einheit zur rechten Zeit am rechten Ort ist - wer schon immer einmal als Einsatzleiter Feuerwehr, Polizei, technische Einsatzkräfte und Sanitäter dirigieren wollte, ist hier genau richtig. Dabei kommt es vor allem auf die richtige Strategie an, um dem Chaos Einhalt zu gebieten.
Durch die neue Grafikengine ist eine noch realistischere Darstellung der Spielwelt möglich. Sie berechnet physikalisch korrekte Schatten und stellt eine größere Zahl an Passanten und wechselnden Wetterbedingungen dar.
Bei AMAZON bestellen:
weiter...
Schaukasten
Der neue Schaukasten der Feuerwehr Höntrop am Parkplatz der neuen Feuerwache ist mit Informationsmaterialien ausgestattet worden.
Vielen Dank der Feuerwehr eppendorf für die zur Verfügung Stellung.
Außerdem wurde der Schaukasten am alten Feuerwehrhaus an der Höntroper Straße 71 neu bestückt.
Beide Schaukästen laden zur Erkundung ein.
O'zapft is!
Die Freiwillige Feuerwehr Höntrop besucht heute im Rahmen der Kameradschaftspflege das Oktoberfest im Kern Wasser Wunderland Kalkar.
Das Motto lautet: „Du bist Höntrop“
Kommt vorbei und schaut euch an, was in Höntrop alles dargeboten wird!
http://www.derwesten.de/staedte/wattenscheid/das-motto-lautet-du-bist-hoentrop-id9809700.html — hier: Sportplatz Sevinghausen
Sieger des Luftballonwettbewerbes der Feuerwehr Höntrop wurden prämiert
Neben zahlreichen Aktionen, Spielen und Angeboten führte die Feuerwehr auch einen Luftballonwettbewerb durch. Dabei konnte Jedermann eine Karte mit seiner Adresse ausfüllen und an einen Luftballon gehängt in die Lüfte steigen lassen.
Zahlreiche Postkarten erhielt die Feuerwehr Höntrop zurück. Angerhörige der Feuerwehr wie auch die Sieger des Luftballonwettbewerbes wunderten sich darüber, dass die Karten in viele verschiedene Richtungen geflogen sind.
So flog die Sieger-Postkarte von Emmelie Joneidi (6 Jahre alt) insgesamt 613 km bis in unsere Hauptstatt Berlin. Die Postkarten von Marten Crawforf (8 Jahre alt) 334 km und die Postkarte der 3. Gewinnerin Romy Sobich (4 Jahre alt) 237 km bis in das Nachbarland Belgien.
Am Freitag, den 12.09.2014 hatte das Warten der Kinder dann ein Ende und die Sieger besuchten die Wehrmänner aus Höntrop bei ihrem Übungsabend (Siehe Bild). Neben einer Fahrt mit dem Feuerwehrauto und einer Führung durch die neue Feuerwache an der Höntroper Straße 97 erhielten die drei Gewinner ein „Hullabaloo-Spiel“, eine gemischte Feuerwehrtüte und einen Gutschein für das Spielwarengeschäft „kleine Raupe“ in der Stadt Wattenscheid.
Nach dieser großen Resonanz wird sicher sein, dass ein Luftballonwettbewerb während des nächsten Feuerwehrfestes am 26. und 27.06.2015 wieder durchgeführt werden wird.
Ein Tipp für die „Großen“!
Wer Interesse hat sich die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Höntrop genauer anzuschauen oder aktiv in der Kameradschaft mitwirken möchte, ist herzlich eingeladen, freitags in der Zeit von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr am Feuerwehrhaus Höntrop, Höntroper Straße 97 vorbei zu schauen.
Die nächsten Lehrgänge zum Feuerwehrmann / Feuerwehrfrau an der Feuerwehrschule Bochum beginnen im Januar. Die Monate September und Oktober bieten sich daher ideal an, sich bei der Freiwilligen Feuerwehr vorzustellen.
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit